Stahlblechdicke 3mm
Maße der Figur: 1,40 x 1,29 m
Aufstellmöglichkeit: Erdspieß ca. 30-50 cm lang, Bodenplatte, Rohrgestell
Durchschnittliche Rostschichtdicke
Allgemeine Bedingungen:
- Erste Anzeichen von Rost: Innerhalb von wenigen Tagen bis Wochen.
- Deutliche Rostschicht: Innerhalb von Monaten.
Jahresdurchschnitt:
- Erstes Jahr: Typischerweise kann eine Rostschicht von etwa 0,05 bis 0,1 mm (50 bis 100 Mikrometer) entstehen.
- Folgejahre: In den folgenden Jahren kann die Rostschicht um etwa 0,05 mm pro Jahr zunehmen, abhängig von den spezifischen Umweltbedingungen wie Feuchtigkeit, Salzgehalt der Luft und Schadstoffbelastung.
Einflussfaktoren:
- Feuchtigkeit: Hohe Feuchtigkeit und Regen beschleunigen die Rostbildung.
- Salz: Salzhaltige Luft, z.B. in Küstengebieten, erhöht die Korrosionsrate erheblich.
- Temperatur: Schwankende Temperaturen und besonders hohe Temperaturen beschleunigen den Rostprozess.
- Umweltverschmutzung: Schadstoffe wie Schwefeldioxid (SO2) und Stickoxide (NOx) können die Korrosionsrate erhöhen.
Zusammenfassung:
Bei normaler Witterung (gemäßigte Klimazonen ohne extreme Bedingungen) kann eine Rostschicht im ersten Jahr etwa 0,05 bis 0,1 mm dick werden. In den folgenden Jahren kann die Rostschichtdicke um etwa 0,05 mm pro Jahr zunehmen. Diese Werte sind jedoch allgemeine Schätzungen und können je nach spezifischen Bedingungen variieren.
Dieser Artikel wurde am Mittwoch 07 August, 2024 im Shop aufgenommen.